Unsere Schulvereinbarung trägt dazu bei, für alle ein geregeltes
und reibungsloses Zusammenleben in der Schule zu ermöglichen.

 Schulvereinbarung der Auen-Mittelschule Schweinfurt:

Unsere Schule ist eine Schule für alle: für Schüler, Lehrer, Eltern und Mitarbeiter.
Wir alle wollen dafür Verantwortung übernehmen, dass sich alle in der Schule wohlfühlen, gut lernen und arbeiten können. Damit das klappt, haben wir mit dieser Schulvereinbarung gemeinsam einen verbindlichen Rahmen geschaffen.

 

Unsere wichtigsten Grundsätze lauten:

Wir gehen respektvoll miteinander um.

Wir bemühen uns alle um einen freundlichen Umgangston, Rücksicht und Toleranz.

Wir achten das Eigentum der anderen.

 

Die Schulleitung möchte

  • eine offene Kommunikation mit allen Gruppen pflegen
  • wichtige, die Schule betreffende Informationen an alle Gruppen weitergeben
  • sich beim Sachaufwandsträger für eine angemessene Ausstattung der Schule einsetzen
  • Raum für neue Ideen, Kreativität und Schulentwicklung geben und sie unterstützen

 

Die Lehrkräfte haben sich vorgenommen:
 
Wir wollen Vorbild sein:

  • Wir grüßen uns gegenseitig und sind pünktlich.
  • Wir gehen mit allen Schülern respektvoll und höflich um.
  • Wir bemühen uns gerecht und fair zu sein.
  • Wir beurteilen Schülerleistungen transparent und nahvollziehbar.

 Wir sorgen für eine störungsfreie Lernatmosphäre:

  • Wir sorgen für Sauberkeit und Ordnung.
  • Wir achten darauf, dass die Klassenregeln eingehalten werden.
  • Wir fördern das Miteinander in der Klasse.
  • Wir achten konsequent darauf, dass die Hausaufgaben zuverlässig erledigt werden.

 Wir arbeiten mit den Eltern konstruktiv zusammen:

  • Wir informieren sie rechtzeitig.
  • Wir sind offen für Gespräche und konstruktive Vorschläge.

 

Die Schüler haben sich vorgenommen:

Wir gehen höflich und respektvoll miteinander um:

  • Wir grüßen uns, sagen „Danke“, „Bitte“ und „Entschuldigung“.
  • Wir nehmen Rücksicht aufeinander und schreien nicht herum.

 Wir fühlen uns nur in einer friedlichen Schule wohl:

  • Wir benutzen keine Schimpfwörter, lachen niemanden aus, provozieren und beleidigen nicht.
  • Wir schubsen, schlagen, treten, spucken und drängeln nicht und werfen nicht mit Gegenständen
  • Wir bringen keine gefährlichen Gegenstände mit.

 Wir helfen mit, dass der Unterricht in Ruhe stattfinden kann:

  • Wir sind pünktlich.
  • Wir bringen unsere Schulsachen jeden Tag vollständig mit.
  • Wir halten Klassen- und Gesprächsregeln ein.
  • Wir kauen in der Schule nicht Kaugummi.
  • Wir fertigen unsere Hausaufgaben regelmäßig, sorgfältig und vollständig an.
  • Wir verhalten uns leise und stören nicht.

 Wir wünschen uns eine erholsame Pause:

  • Wir gehen zügig, ohne Rennen und Schreien in die Pausenhöfe.
  • Wir bleiben auf den befestigten Flächen und stören andere nicht beim Spielen.
  • Wir werfen den Müll in die Abfalleimer.
  • Wir werfen keine Schneebälle und andere Gegenstände.
  • Wir hören auf die Pausenaufsicht.
  • Wir stellen uns beim Bäcker ordentlich an und drängeln nicht.

 Wir verhalten uns auf dem gesamten Schulgelände verantwortungsvoll:

  • Wir machen nichts kaputt und achten auf Sauberkeit, auch in der Toilette.
  • Wir hören auf das gesamte Schulpersonal
  • Wir sprechen deutsch.
  • Wir lassen Handys und andere elektrische Geräte ausgeschaltet.
  • Wir halten die Garderobenschränke geschlossen.

 

Die Eltern nehmen ihre Verantwortung wahr:

 Wir wollen unseren Kindern ein Vorbild sein:

  • Wir gehen höflich und respektvoll miteinander um.
  • Wir legen Wert auf Pünktlichkeit und Ehrlichkeit. 

 Wir zeigen Interesse für die schulische Arbeit unserer Kinder:

  • Wir schaffen den äußeren Rahmen für regelmäßige Hausaufgaben. 
  • Wir überprüfen die Hausaufgaben auf Vollständigkeit. 
  • Wir helfen dort, wo es nicht ohne Hilfe geht. 
  • Wir sprechen Probleme offen an. 

 Wir stärken unseren Kindern den Rücken:

  • Wir fordern und fördern unsere Kinder in dem Wissen, dass jedes Kind individuelle Leistungsgrenzen hat.
  • Wir erwarten nichts Unmögliches von unseren Kindern. 
  • Wir machen unsere Zuneigung nicht von Leistung abhängig.

 Wir arbeiten mit den Lehrkräften vertrauensvoll zusammen.